Unser Bewerbungsprozess im Überblick

Gesucht und gefunden

Onlinebewerbung

Wir halten es einfach und sind schnell: In nur wenigen Minuten kannst du dich über unser Onlineportal bewerben. Für ausgewählte Stellen in Deutschland bieten wir dir auch die Möglichkeit, sich per Video zu bewerben. Mehr Infos dazu findest du in unseren FAQs weiter unten. Wir gestalten den gesamten Bewerbungsprozess so kurz wie möglich.
Wir melden uns bei dir

Prüfung der Bewerbungsunterlagen

Lehne dich zurück: Du erhältst sofort eine Eingangsbestätigung und kurz danach auch schon eine konkrete Rückmeldung von uns zu den nächsten Schritten.
Wir möchten dich kennenlernen

Das Bewerbungsgespräch

Wir nehmen uns Zeit: In einem Gespräch mit dem Fachbereich und der Personalabteilung können wir uns kennenlernen. Sollten Fragen offenbleiben, sprechen wir einfach nochmal.
Wir passen zueinander

Herzlich Willkommen

Werde Teil der #GENERATIONTK: Sobald wir uns zu den vertraglichen Details einig sind und der Betriebsrat zugesagt hat, senden wir dir den Arbeitsvertrag zu. Natürlich informieren wir dich auch im Falle einer Absage.

Dein 1. Schritt: Die Online-Bewerbung

Junger Mann sitzt lächelnd an einem Schreibtisch mit Laptop in einem modernen Büro, im Hintergrund technische Diagramme und Bildschirme: symbolisiert ein innovatives und technologieorientiertes Arbeitsumfeld.

Den Prozess zur Online-Bewerbung startest du ganz einfach in der Stellenanzeige mit einem Klick auf den Button „Jetzt bewerben”. Hast du bereits dein Anschreiben und deinen Lebenslauf? Dann benötigst du maximal 10 Minuten, um alles abzuschicken.

Bitte beachte für deine Online-Bewerbung unsere Datenschutzerklärung.

Hier geht`s zu unseren offenen Stellen

Das Bewerbungsgespräch

Junge Frau sitzt an einem Tisch mit geöffnetem Notizbuch, blickt selbstbewusst in die Kamera. Im Hintergrund inspirierende Poster und eine goldene Ballonzahl Eins.

Du passt zur Stelle? Dann freuen wir uns, dich in einem Gespräch mit dem Fachbereich und der Personalabteilung besser kennenzulernen. Nutze die Chance, dich und deine Persönlichkeit zu zeigen – und erfahre mehr über deinen zukünftigen Job und unser Unternehmen.

Zeig uns, was dich ausmacht: Dein Fachwissen, dein Gespür für Trends und dein Blick für das, was in deiner Rolle zählt, interessieren uns genauso wie du als Mensch.

Sei vorbereitet: Warum willst du Teil unseres Teams werden? Was bringst du mit – und wo möchtest du noch wachsen?

Der erste Eindruck zählt: Sei pünktlich und passend gekleidet und informiere dich vorher über die Anfahrt oder den Technik-Check bei virtuellen Gesprächen.

Bleib du selbst: Etwas Aufregung ist ganz normal. Sprich klar, halte Blickkontakt – und vergiss nicht zu atmen.

Wie geht’s weiter? Nach dem Gespräch stimmen wir gemeinsam die nächsten Schritte ab.

Fünf Tipps für deinen Einstieg bei uns

Frage nach Feedback!

Von Anfang an alles draufhaben und null Fehler machen? Das schafft so gut wie niemand. Wir sind ganz klar der Meinung: Du bist hier, um zu lernen. Und dazu brauchst du Feedback. Bitte deine Kolleg:innen und Führungskräfte einfach um Tipps und ein Feedback zu deiner Arbeit! Und sei offen, wenn du neben Lob auch mal Kritik zu hören bekommst. Nimm Kritik an, aber nimm sie niemals persönlich! Denn für uns alle geht es darum, jeden Tag ein bisschen besser zu werden.

Sieh das große Ganze!

Bei thyssenkrupp gibt es Vieles zu entdecken – und dafür ist Neugier gefragt! Finde heraus, was uns ausmacht, welche Ziele wir verfolgen und wie wir aufgestellt sind. Wenn du verstehst, wo wir als Unternehmen hinwollen, kannst du auch deine Aufgaben besser einordnen.

Fordere Aufgaben ein!

Deine Praxiseinsätze sind nicht jeden Tag von morgens bis abends durchgeplant. Leerlauf und Löcher in die Luft starren? Nicht mit dir! Finde neue Herausforderungen – am besten, indem du danach fragst. So kannst du uns zeigen, dass du zu hundert Prozent dabei bist, lernst Neues und bist auch noch ein super Mitglied. Ein gutes Gefühl!

Informiere dich!

Bei thyssenkrupp gilt: Die Kolleg:innen sind immer für dich da! Sprich uns einfach an, wenn du mit einer Aufgabe nicht zurechtkommst, wenn du ihren Zweck besser verstehen willst oder unsere Arbeit Fragen bei dir aufwirft. Wer aufmerksam ist, erfährt schon viel über thyssenkrupp. Vieles kannst du außerdem nachlesen: In unserem Intranet oder in weiteren internen Kanälen.

Knüpfe Kontakte!

Finde deinen Platz im Team und knüpfe Kontakte! Versuche, dir die Namen deiner Kolleg:innen zu merken und sie persönlich anzusprechen. Außerdem solltest du an gemeinsamen Veranstaltungen teilnehmen – zum Beispiel, wenn das Team gemeinsam zum Mittagessen geht. Mach dich außerdem möglichst früh mit ungeschriebenen Regeln vertraut.

FAQs

Du hast dich auf unserer Karriere-Website über deine Einstiegsmöglichkeiten und den Bewerbungsablauf bei thyssenkrupp informiert. Sind dennoch Fragen offen? Dann helfen wir dir gerne mit unseren FAQs weiter!

Deine Bewerbung wird nach vorab festgelegten Kriterien gesichtet und bei einer positiven Einschätzung an den Fachbereich weitergeleitet. Wir bemühen uns, dir schnellstmöglich ein Feedback zu geben. Die Dauer kann je nach Stellenausschreibung variieren. Da viele Mitarbeitende im Entscheidungsprozess beteiligt sind, kann sich zum Beispiel die Terminfindung für ein Vorstellungsgespräch schwierig gestalten. Wir bitten dich deshalb um Verständnis: Auch wenn du dich frühzeitig beworben hast, kann es mal länger dauern.

Die Prüfung deiner Bewerbung und das Auswahlverfahren nimmt einige Zeit in Anspruch. Zudem gibt es für verschiedene Bereiche festgelegte Einstiegstermine. Deshalb solltest du dich immer so früh wie möglich bewerben. Es gilt: Solange die Stelle ausgeschrieben ist, kannst du dich dafür bewerben.

In den Stellenausschreibungen ist in der Regel ein:e Ansprechpartner:in genannt. Falls einmal doch nicht, adressiere deine Bewerbung bitte an die Personalabteilung des jeweiligen Unternehmens, bei dem du dich bewerben möchtest. Im Zweifel helfen dir unsere Mitarbeitenden in einem kurzen Telefonat gerne weiter.

Eine gute Bewerbung besteht aus einem Anschreiben, dem Lebenslauf, aktuellen Zeugnissen und (falls vorhanden) Zertifikaten. Alles zusammen sollte uns vor allem einen Eindruck von deinen fachlichen und persönlichen Qualitäten vermitteln.

Für Mitarbeitende von thyssenkrupp, die sich beruflich weiterentwickeln möchten, gibt es viele Möglichkeiten innerhalb des Unternehmens.

Informiere dich als Mitarbeiter:in auf unserer internen Karriereseite jobcompass und bewerbe dich direkt auf ausgeschriebene Stellen. Oder wende dich an die Placement Officer deines Segments, die dir auf der Suche nach einer neuen Herausforderung gerne beratend zur Seite stehen.

Wenn mehrere Unternehmen von thyssenkrupp für dich interessant sind, hat das auf den einzelnen Bewerbungsprozess keinen Einfluss. Bewirb dich gerne über die für dich interessanten Job-Angebote auf mehrere Stellen.

Das Wichtigste vorneweg: Die Aufnahme eines Videos ist vollkommen freiwillig. Solltest du dich für ein Video-Statement entscheiden, hast du dadurch die Möglichkeit, uns einen weiteren persönlichen Eindruck von dir zu vermitteln.

Da es sich bei der Videobewerbung um eine freiwillige Ergänzung deiner Bewerbung handelt, entstehen dir keine Nachteile, wenn du kein Video einreichst. Du hast zudem alternativ die Möglichkeit, die Fragen auch in Textform zu beantworten.

Wir empfehlen eine maximale Länge von 2-3 Minuten. Beachte hierzu die Angaben im Bewerbungsformular.

Die Datei, die du übermittelst, darf eine Maximalgröße von 1GB nicht überschreiten. Erlaubt sind alle gängigen Datei-Formate wie avi, wmv, mp4, mpeg und mov.

Nachdem du dein Video aufgenommen und hochgeladen hast, kannst du dir deine Aufnahme unbegrenzt anschauen. Solltest du mit deiner Aufnahme nicht zufrieden sein, kannst du diese ganz einfach löschen und ein neues Video aufnehmen.

Wichtiger Hinweis: Sobald du deine vollständige Bewerbung inklusive Lebenslauf und persönlichen Angaben eingereicht hast, ist auch das Video final abgeschickt.

Dein Video wird an uns übermittelt, sobald du am Ende des Bewerbungsprozesses auf "Senden" klickst.

Dies ist leider nicht möglich. Wir benötigen weiterhin mindestens deinen Lebenslauf (CV) und deine persönlichen Daten. Falls außerdem weitere Unterlagen und Angaben benötigt werden, ist dies im Bewerbungsformular an der entsprechenden Stelle vermerkt.

Du hast Fragen zur Videobewerbung? Dann wende dich gerne an den/die zuständige:n Recruiting Expert:in. Alle Informationen sind unter "Kontakt" in der jeweiligen Stellenanzeige aufgeführt.

Darstellung Tipps und Tricks zur Videobewerbung

Hier findest du nützliche Tipps zu deiner Videobewerbung. Zum Download geht es weiter unten.

Alle Fragen beantwortet?

Bewirb dich jetzt und werde Teil der #GENERATIONTK.

Finde deinen passenden Job!